Offizieller Presseauftakt für das 6. Kaiser Otto Fest

Offizieller Presseauftakt für das 6. Kaiser Otto Fest

Vom 2. bis 4. September 2016 findet auf rund 80 000 Quadratmetern zum sechsten Mal das Kaiser-Otto-Fest im gesamten Domviertel Magdeburgs statt. Unter dem Motto „Unsere Stadtgeschichte: Magdeburg im Mittelalter“ können sich die Besucher auf eine spannende Reise durch die über 1200-jährige Vergangenheit der Landeshauptstadt freuen. Mit bis zu 1.000 Mitwirkenden zählt das Kaiser-Otto-Fest zum größten Mittelalter-Fest in Mitteldeutschland. Kleine und große Mittelalterfans können sich wieder auf mehr als 100 Programmpunkte aus Live-Musik, Festumzüge, Markttreiben mit Genuss und Show freuen. Es warten atemberaubende Kampfdarbietungen beim Ritterturnier von Rittern hoch zu Ross sowie waghalsige Bodenkämpfe. Auch das 3. Kaiserliche Strohballen-Turnier wird zu einem spannenden Besuchermagnet, bei dem verschiedene Verein-Teams ein 80 Kilogramm Lederball gefüllt mit Stroh in das gegnerische Tor schieben oder werfen.

"Schöne Aussichten" bieten in diesem Jahr die Grünflächen zwischen Kiek in de Köken und dem Turm an der Möllenvogtei, denn hier hält die Biedermeierzeit Einzug. So lädt u. a. das „Wiener Caféhaus“ bei Live-Musik, einem Gläschen Wein und mit Blick auf die Elbe zum entspannten Verweilen und Genießen ein. Darüber hinaus wird es in diesem Jahr riesige Historische Spiele auf der unteren Klosterwiese geben. Die Spiele basieren auf historischen Spielideen, die mit kniffligen Aufgaben und einfachen Regeln für echten Mittelalter-Spielspaß für Klein und Groß sorgen. Musikalisch hat das Kaiser-Otto-Fest jede Menge Live-Bands zu bieten: Die Musik des Mittelalters ist rund 1000 Jahre alt und voller Rhythmik mit Pommern, Platerspielen, Sackpfeifen und fränkischen Heertrommeln, geheimnisvoll und mystisch auf Harfen, Psaltern, Glockenspiel und Fideln musiziert. Das ist die Welt, die die Capella Antiqua Bambergensis beim 8. Editha-Fest, dass am 3. September 2016 erstmalig im Rahmen des Kaiser-Otto-Festes in der Konzerthalle „Georg Philipp Telemann“ im „Kloster Unser Lieben Frauen“ stattfindet, in ihren Konzerten lebendig werden lässt.

Darüber hinaus werden Freaks on Fire ihre Flammenkunst in einer ultimativen Feuer- und Effektshow vorführen. Deutschlands erfolgreichstes MittelalterMusikComedyDuo Pampatut ist ebenso wieder zu Gast in Magdeburg. Seit 20 Jahren sind die Ausnahmekünstler Holger "Hopfenstreich" Hoffmann und Max von Gluchowe auf historischen Festen und Events eine feste Größe. Alle Programmpunkte finden im gesamten Domviertel statt, das mit mittelalterlichen Händlern, Kunsthandwerkern, Steinmetzen, Spielleuten, Korbflechtern, Gauklern und Künstlern bevölkert sein wird. Familien erleben auf dem Magdeburger Kaiser-Otto-Fest drei Tage lang Spannung pur: Zahlreiche Theateraufführungen, Inszenierungen und Live-Konzerte an historischen Orten entführen in die bewegte Geschichte der Elb-Stadt.

Tickets gibt es online und an allen bekannten Vorverkaufsstellen und online. Tickets für einen Tag kosten im Vorverkauf ab 6 Euro für Erwachsene, 4 Euro für Kinder ab 7 Jahre und für alle jüngeren Besucher ist der Eintritt frei. Wochenend-Tickets starten ab 8 Euro und SWM-Card Inhaber erhalten attraktive Rabatte auf Vorlage des Ausweises. Weitere Infos gibt es auf www.kaiserottofest.de.

Weitere Details sowie kostenfreies Bildmaterial können kostenfrei unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 0391 55 70 465 angefordert werden.