
Kein Bock auf Blumen!
Und da ist er wieder, der 8. März - Internationaler Frauentag. Berlin hat einen neuen Feiertag, Blumengeschäfte fahren ihre Rekordumsätze und an jeder Ecke drückt irgendjemand einem eine Rose in die Hand. Nett. Am Weltfrauentag werden „wir“ Frauen gefeiert, um die Emanzipation zu würdigen. Hallo? Schon Alice Schwarzer verlangte ihn abzuschaffen. Den „sozialistischen Muttertag“ zu feiern, sei der „reinste Hohn“. Es geht schließlich um das Verhältnis unterschiedlicher Geschlechter und um die unterprivilegierten Frauen in der ganzen Welt. Für mich geht es darum, tiefgreifende Themen ans Tageslicht zu bringen. Darüber nachzudenken, wie wir tagtäglich miteinander umgehen und sich Fragen zu stellen. Fragen wie z. B. Wie ernst nehmen wir das eigentlich alle mit der Gleichberechtigung? Wer verdient das große Geld? Sind Frauen in der heutigen Zeit immer noch benachteiligt gegenüber Männern?
Ja, die Realität ist eben noch eine andere. Auf der ganzen Welt werden die Rechte von Frauen verletzt: vom fehlenden Zugang zur Bildung über politische Prozesse bis hin zu sexueller Gewalt. Und deshalb finde ich es wichtig, immer seine Meinung zu äußern, weil es ein Privileg und ein Recht ist. Ich denke, dass es vorwärts geht, wenn auch nicht immer in die richtige Richtung. Aber in mir breitet sich Hoffnungsfreude aus und ich glaube ganz fest daran, dass wir irgendwann nicht mehr über Quoten sprechen werden. Grundsätzlich denke ich, dass Frauen keinen Weltfrauentag brauchen, sondern wir sowieso unser eigenes Ding machen.
Ich liebe Blumen, aber heute hab ich keinen Bock darauf, sondern möchte reflektieren und überlegen, wie ich mich persönlich stark für unser Geschlecht machen kann.
Habt ein schönes Wochenende
Eure Janine